Herzlich willkommen!

Wir freuen uns über Ihr Interesse – schön, dass Sie da sind!
Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Arbeit vor.

Damit auch Sehschwächere unsere Webseiten gut lesen können, haben wir am linken Rand zwei Buttons angebracht: für einen höheren Kontrast und eine größere Schrift.


Kurzinformation

Das Motto der Stiftung ProAlter lautet:

„Das hilfreiche Alter hilfreicher machen“

Hilfreich füreinander sein bildet einen Kern des gesellschaftlichen Engagements für alle Altersgruppen, auch für das höhere Lebensalter. Treffend hierfür möchten wir aus einer Rede zitieren, die der damalige Bundespräsident Joachim Gauck im Jahre 2012 anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kuratoriums Deutsche Altershilfe gehalten hat:

„Wir brauchen nicht nur Strukturen und Gelder, um die Zukunft zu bewältigen. Wir brauchen vor allem Menschen, die mit den existentiellen Fragen umgehen können, weil diese Fragen stärker als früher unser Zusammensein prägen werden.“

„Ohne emotionale und soziale Kompetenz verkümmert jede Gesellschaft, verkümmert auch unsere Gesellschaft. Mitmenschliche Solidarität darf deshalb kein Minderheitenprojekt sein – und wo sie es ist, darf das nicht so bleiben.“

„Wir brauchen mehr Nachbarn und Freunde, die sehen, wo Not am Mann oder an der Frau ist und sich sagen: Hier springe ich ein!

Engagementpreis 80plus erstmals verliehen

Würdigung hochaltriger Menschen,
die sich ehrenamtlich engagieren –
Zehn Preisträger aus 350 Nominierten ausgewählt

Köln, 5. Dezember 2022. Zum ersten Mal wurde am internationalen Tag des Ehrenamts der Engagement-Preis 80plus vergeben. Zehn Frauen und Männer, die alle über 80 Jahre alt sind und sich ehrenamtlich engagieren, wurden aus 350 Einreichungen von einer Jury unter dem Vorsitz von Bundesminister a.D. Franz Müntefering ausgewählt und jetzt im Rahmen eines Festaktes im Maternus-Haus in Köln ausgezeichnet.

weiterlesen