Engagementpreis 80plus erstmals verliehen
5. Dezember 2022
Eine Jury unter dem Vorsitz von Bundesminister a.D. Franz Müntefering hat unter dem Eindruck des vielfältigen preiswürdigen Engagements von Menschen im hohen Alter Preisträgerinnen und Preisträger aus zehn Engagementbereichen bestimmt, denen in einer öffentlichen Veranstaltung ein Engagementpreis verliehen wurde
Prälat em. Rudolf Schmidt verstorben
28. Juli 2022
Die Stiftung ProAlter trauert um ihren langjährigen Vorstandsvorsitzenden und Mitglied des Stiftungsrates Rudolf Schmidt, der am 27. Juli verstarb.
Ausschreibung
2. Juni 2022
Die Stiftung ProAlter will in Kooperation mit dem Kuratorium Deutsche Altershilfe und der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements sowie gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ein Zeichen setzen: Menschen über 80 Jahren erfahren in ihrem bürgerschaftlichen Engagement bislang zu wenig Beachtung. Damit sich dies ändert, haben wir eine Art „Ü80-Oscar“ erfunden, den Engagementpreis 80plus.
Prof. Dr. Ursula Lehr verstorben
25. April 2022
„Wer keine Aufgabe hat, gibt sich auf.“ So lautete eine der wichtigen Erkenntnisse der Psychologin Ursula Lehr, die am 25. April 2022 im Alter von 91 Jahren gestorben ist.
Adventskalender der Stiftung ProAlter
1. Dezember 2021
Menschen über 80 sind in der Bundesrepublik vielfältig engagiert. Während der Corona-Pandemie hat sich allerdings durch die besondere Fürsorge das Image verstärkt, es handle sich bei den nahezu 6 Mio. vielfach um hilfebedürftige Menschen. Dies ist nicht der Fall. Ältere bringen sich in Familie, in Nachbarschaft und in das Gemeinschaftsleben in großer Zahl auch im hohen Alter ein.
Um dies zu dokumentieren, um sie zu bestätigen und um andere Menschen im 3. und 4. Lebensalter zu einem aktiven sinnerfüllten Leben zu ermutigen, lädt die Stiftung ProAlter ab 1. Dezember ein, täglich digital ein Türchen in einem einzigartigen Adventskalender zu öffnen. Hier präsentieren sich Menschen aus ganz Deutschland mit ihrem Engagement.
Publikation „80 plus“ erschienen
26. März 2021
Die Publikation wurde gefördert vom
In dieser Publikation wird in Kurzportraits von Menschen berichtet, die sich mit über 80 Jahren ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Sie alle sagen, dass dies ihr Leben bereichere und es ihnen gut tue, anderen Gutes zu tun. Mit diesen Kurzportraits möchten wir solches Engagement erstens beispielhaft würdigen. Wir möchten aber zweitens zeigen, dass es in …
Hintergrundinformationen zum Projekt „Mit über 80 Jahren…“
15. April 2020
Mit über 80 Jahren … … sind viele Angehörige dieser Altersgruppe aufgrund ökonomischer, medizinischer und kultureller Fortschritte inzwischen in der Lage, aktiv am sozialen und gesellschaftlichen Leben teil zu haben. Während man Personen im sog. dritten Lebensalter zwischen 60 und unter 80 Jahren noch ein hohes Maß an Engagement zutraut, scheint die Wahrnehmung der Situation …
Veranstaltungsvorschau: „Mit über 80 Jahren…“ in Königswinter (UPDATE 15.03.2020: Terminverschiebung)
15. November 2019
UPDATE vom 15.03.2020: Die ursprünglich vorgesehene Veranstaltung „Gesellschaftliches Engagement hochaltriger Menschen (80+) und Förderung sozialer Teilhabe“ am 30. Juni 2020 in Königswinter kann aufgrund der Corona-Krise vorerst nicht stattfinden. Eine weitere für September 2020 geplante Veranstaltung in Rheinbach kann zu diesem Termin ebenfalls nicht stattfinden. Wir informieren Sie über die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe, sobald dies …
Veranstaltungsrückblick: „Mit über 80 Jahren…“ in Hofgeismar
13. November 2019
Am 15. Oktober 2019 fand die zweite Veranstaltung zum Thema „Gesellschaftliches Engagement Hochaltriger Menschen (80+) und Förderung sozialer Teilhabe“ in Hofgeismar statt. Menschen über 80 sind heute ganz anders als vor 30 oder 50 Jahren. Die meisten von ihnen können und wollen aktiv sein und in der Gesellschaft beteiligt bleiben. Das muss mehr mbekannt gemacht …
Veranstaltungsrückblick: „Mit über 80 Jahren…“ in Ostfildern
10. November 2019
Die Stiftung ProAlter will die Möglichkeiten für sehr alte Menschen in dieser Hinsicht beschreiben und gute Beispiele hierfür bekannt machen. In einem ersten Schritt hat die Stiftung in Zusammenarbeit mit der Leistelle für Ältere der Stadt Ostfildern am 23. Oktober 2018 im Rahmen einer Veranstaltung in Ostfildern vorgestellt, wie Menschen mit über 80 Jahren Engagement-Optionen …
Veranstaltungsreihe zum Thema „Gesellschaftliches Engagement hochaltriger Menschen (80+) und Förderung sozialer Teilhabe“
19. Juli 2019
Neuer Arbeitsschwerpunkt der Stiftung ProAlter In der öffentlichen Wahrnehmung wird sehr hohes Alter nach wie vor stark mit zunehmenden Risiken im Zusammenhang mit Krankheit(en), Verletzlichkeit, Hilfe- und Pflegebedürftigkeit und Einsamkeit verknüpft. Das allgemeine Bild vom hohen Lebensalter ändert sich erst allmählich, obwohl es zahlreiche und immer genauere Untersuchungsergebnisse gibt, die belegen, dass die oben genannten …